Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Mag. Elisabeth Födermayr (im folgenden Lebens- und Sozialberaterin) und dem Klient bzw. der Klientin, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Mit der Anmeldung zu einer Beratung erklärt sich der Klient bzw. die Klientin ausdrücklich mit den AGB einverstanden.
Gegenstand
Die Lebens- und Sozialberaterin bietet Beratung und Coaching im Rahmen der Lebens- und Sozialberatung an. Es handelt sich dabei um keine Therapie. Diese Dienstleistungen können eine Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt nicht ersetzen.
Das Beratungsziel wird zu Beginn der gemeinsamen Arbeit definiert. Die Lebens- und Sozialberaterin kann das Erreichen vereinbarter Ziele bzw. eines gewünschten Erfolges in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Sitzungen können jederzeit und ohne Angabe von Gründen seitens des Klients bzw. der Klientin und der Lebens- und Sozialberaterin beendet werden.
Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu einem Beratungstermin erfolgt mündlich (auch telefonisch) oder schriftlich (auch per Mail) und stellt eine feste Zusage zum Abschluss eines Beratungsvertrages dar. Terminvereinbarungen über Whats app oder Facebook-Messenger werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gemacht.
Honorar und Zahlungsbedingungen
Das Honorar für eine Beratung wird vor Beginn vereinbart bzw. ist auf der Homepage ersichtlich (Angabe ohne Gewähr).
Die Bezahlung erfolgt entweder durch Barzahlung oder durch Überweisung binnen 14 Tagen nach Rechnungslegung auf das bekanntgegebene Konto der Lebens- und Sozialberaterin.
Elektronische Rechnungslegung
Die Lebens- und Sozialberaterin ist berechtigt, dem Klient oder der Klientin Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der Klient oder oder die Klientin erklärt sich mit der Zusendung von der Rechnung in elektronischer Form durch die Lebens- und Sozialberaterin ausdrücklich einverstanden.
Dauer/Einheiten
Die Beratungen werden in Einheiten verrechnet. Eine Einheit dauert 50 Minuten, eine Doppeleinheiten dauert 90 Minuten. Beratungen im Paar- und Familiensetting finden nur in Doppeleinheiten statt.
Die Länge einer Beratung wird bei der Terminvereinbarung zwischen Lebens- und Sozialberaterin und Klient oder Klientin vereinbart.
Die Beratung kann jederzeit im beiderseitigen Einvernehmen beendet werden. Termine können bei unvorhergesehenen Ereignissen spätestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, ohne in Rechnung gestellt zu werden. Ohne rechtzeitige Terminabsage ist das vereinbarte Honorar für die versäumte Beratung fällig. Bei Zuspätkommen ist in der Regel keine Verlängerung der Einheit möglich.
Verschwiegenheit
Die Lebens- und Sozialberaterin verpflichtet sich- auch über das Vertragsende hinaus- alle ihr im Zusammenhang mit einer Beratung bekannt gewordenen Daten und Informationen vertraulich zu behandeln. Eine Ausnahme besteht innerhalb der gesetzlichen Vorgaben im Falle einer akuten Eigen- oder Fremdgefährdung.
Haftung und Schadenersatz
Tätigkeiten entsprechend der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung.
Eine Beratung oder ein Coaching ersetzt keine psychologische und/oder psychotherapeutische Krankenbehandlung! Es wird die physische, psychische und seelische Gesundheit des Klient oder der Klientin vorausgesetzt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Es wird nicht für Unfälle und sonstige Schäden während aller Coachings bzw. Selbsterfahrungen sowie auf den Wegen zu und von dem Ort des Coachings gehaftet.
Gerichtsstand ist Österreich/Wien.